Weihnachtsbaum
Die Gefahrenquelle Weihnachtsbaum
Immer wieder überraschen Meldungen in der Advents- und Weihnachtszeit über Brände, deren Ausgangspunkt der Weihnachtsbaum oder der Adventskranz…
Brennbare Flüssigkeiten
Lagerung brennbarer Flüssigkeiten
(Nach der Verordnung über brennbare Flüssigkeiten - VbF - vom 27. Februar 1980)
Vorbemerkung: Diese Verordnung findet keine Anwendung,…
Weihnachtszeit
Sicherheitsratschläge für die Advents- und Weihnachtszeit
Jedes Jahr in der Advents- und Weihnachtszeit ereignen sich zahlreiche Brände von Adventskränzen, -gestecken und…
Feuerlöscher
Allgemeines Nachfolgend möchten wir Ihnen den Sinn und Zweck von Feuerlöschern etwas näher bringen. Nach unseren Erfahrungen kann der frühzeitige Einsatz von Feuerlöschern Leben…
Sprungretter "System Lorsbach"
Bei der Feuerwehr Telgte hat das Sprungtuch mittlerweile ausgedient und wurde durch einen Sprungretter ersetzt. Der große Vorteil dieses Gerätes ist, dass statt 16 Mann…
Wärmebildkamera
Evolution 5000
Auf dem ELW1 des Löschzuges Stadt ist die Wärmebildkamera verlastet. Die Kamera wird für die Bereiche Telgte, Everswinkel und Ostbevern eingesetzt.
Es…
Feuerwehr Telgte
Die Freiwillige Feuerwehr Telgte wurde am 31.5.1885 gegründet. Mitbegründer und erster Wehrführer war Carl Evens. Die Löschgruppe Raestrup entstand am 20.9.1908, erst 5 Jahre später…
Telgte
Im Herzen des Münsterlandes.
Das bereits fast 1200 Jahre alte, aber jung gebliebene Telgte präsentiert sich heute als eine sympathisch überschaubare Wallfahrtsstadt, die sich zunehmend mehr…
Bei einer Großübung mit über 2000 Beteiligten übten am Samstag die Kräfe von Feuerwehren, Rettungsdienst, Polizei und Hilfsorganisationen die Großschadenslage.