Auf dem ELW1 des Löschzuges Stadt ist die Wärmebildkamera verlastet. Die Kamera wird für die Bereiche Telgte, Everswinkel und Ostbevern eingesetzt.
Es handelt sich um eine Handkamera mit modernster Wärmebildtechnologie der Firma MSA-Auer vom Typ Evolution 5000.
Die Wärmebildkamera unterstützt den Feuerwehrmann unter schlechten Sichtbedingungen wie Rauch und Dunkelheit.
Eigenschaften und Vorteile
- Such- und Rettungsaktionen
- Schnelle Erkundung/Abschätzung
- Orten des Brandherdes
- Erkennung von Rückzündungsgefahren
- Festlegung von Angriffspunkten und Belüftungen
- Fahrzeugnavigation (Dunkelheit oder dichter Rauch)
- Vorausplanung / vorbeugender Brandschutz
- Überprüfungen
- Unterstützung von Polizeiarbeit
Wissenswertes über die Kamera
- ausgerüstet mit dem modernsten Mikrobolometer-Wärme-Sensoront>
- großes hochauflösendes Display
- staub- und wasserdicht für ein kurzzeitiges Eintauchen bis zu 1 Meter Wassertiefe
- Quick-Temp-Anzeige, Anzeige der Temparatur mit Balkenanzeige von 0° bis 500°C
- Gewicht: 1,3 kg incl. Akku