Bei der Feuerwehr Telgte hat das Sprungtuch mittlerweile ausgedient und wurde durch einen Sprungretter ersetzt. Der große Vorteil dieses Gerätes ist, dass statt 16 Mann nur noch 2 Mann zum Aufbau und Betrieb des Polsters benötigt werden.
Der Sprungretter besteht aus einem mit Druckluft gefüllten Schlauchgerüst, das allseitig von Spezialplanen umschlossen wird. Das Schlauchgerüst besteht oben und unten aus quadratischen Rahmen, die in jeder Ecke durch senkrechte Schlauchsäulen verbunden sind. Am unteren Rahmen ist eine Preßluftflasche, 6 l/300 bar Fülldruck, angeschlossen.
Der Aufbau dauert ca. 30 Sekunden.
Verlastet ist der Sprungretter auf dem LF16 II.