Feuerwehr Telgte - Retten. Löschen. Bergen. Schützen.

Auch Problembäume anstandslos gefällt

Die Stürme der vergangenen Monate haben es gezeigt: Häufig ist die Feuerwehr im Rahmen technischer Hilfeleistungen gefordert, um Bäume an die Seite zu räumen oder zu fällen.

 

Genau das erlernten jetzt 15 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr im Rahmen einer Fortbildung. Vier Theorie- und acht Praxiseinheiten rund um die sogenannte „Technische Hilfeleistung Wald“ standen dabei für die Mitglieder auf dem Lehrplan. Die Leitung dieses Kurses hatte Hauptbrandmeister Michael Laumann von der Feuerwehr Warendorf-Vohren, der hauptberuflich als Forstwirt täglich mit Bäumen zu tun hat. Unterstützt wurde er bei der Ausbildung von Udo Bubbel und Alfons Huesmann.

 

In den theoretischen Einheiten ging es unter anderem um Unfallverhütungsvorschriften, das richtige Absperren der Einsatzstelle und die Wissensvermittlung rund um den Baum.

 

Breiten Raum nahm anschließend der praktische Teil ein, der im Klatenberg durchgeführt wurde. Nachdem Michael Laumann den Teilnehmern der Fortbildung die verschiedenen Fälltechniken erklärt und gezeigt hatte, mussten sie selbst zur Motorsäge greifen. Jeder Feuerwehrmann musste zum Schluss einen sogenannten Problembaum fällen. Dabei kam es darauf an, das gerade Gelernte in der Praxis umzusetzen und Bäume in außergewöhnlichen Schieflagen zu beseitigen. Alle Teilnehmer bestanden die Fortbildung mit Bravour.

 

(Text: WN, Andreas Große Hüttmann)

© 1995-2025 Freiwillige Feuerwehr Telgte • Alle Rechte vorbehalten •  Mail an den Webmaster!