Feuerwehr Telgte - Retten. Löschen. Bergen. Schützen.

Zugversammlung Löschzug Stadt

Der Löschzug Stadt hielt am Samstagabend seine alljählrliche Zugversammlung ab. Nachdem Zugführer Reinhold Flüthe die Sitzung eröffnete, gadachte man mit einer Schweigeminute den Verstorbenen des letzten Jahres.

Nachdem das Protokoll der letzten Zugversammlung verlesen wurde, gab Reinhold Flüthe kurz einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2004. Neben 24 Übungsdiensten wurden von den Kameraden insgesamt 33 Lehrgänge absolviert. Auf Kreisebene fanden Veranstaltungen wie der Leistungswettkampf oder die Kreisorientierungsfahrt statt. Daneben waren im Jahr 2004 auch 102 Einsätze der verschiedensten Art zu bewältigen. Einige aussergewöhnliche stellte Reinhold Flüthe kurz heraus. Es waren der Zimmerbrand im Michaelsheim (11.3), ein Brand während einer Party in Westbevern (4.4), der Busunfall in Ostbevern (26.5.), ein Wohnhausbrand in Westbevern (23.6.), ein notgelandetes Flugzeug im Maisfeld (26.7.) sowie das Unwetter über Münster, zu dem ein kompletter Löschzug aus Telgte ausrückte.

Einige der ausgebildeten Rettungsassistenten und -sanitäter fahren neben ihrer Tätigkeit bei der Feuerwehr auch im "First-Responder"-System des DRK mit.

Ein kurzer Ausblick auf 2005 stellte die Umstellung der Ausbildung auf 4 Gruppen und Sonderausbildungen vor.

Die Mitgliederentwicklung im Zug war in 2004 sehr positiv. Bei 2 Abgängen konnte man 13 Zugänge verzeichnen, sodass die Mitgliederzahl nun 77 Beträgt. Fest etabliert haben sich jetzt auch Frauen in der Feuerwehr Telgte. Neben Verena Baune, die aus der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst überging, konnten in 2004 Mascha Garbers und Renate Pleßner gewonnen werden. Als Fachberaterin Medizin konnte man Dr. Mechthild von dem Berge gewinnen.

Der Vergnügungsausschuß gab einen Überblick über die Kameradschaftsveranstaltungen des letzten Jahres. Es waren hier Veranstaltungen wie die Weihnachtsbaumaktion der Jugendfeuerwehr, die Zugversammlung, die Kreisorientierungsfahrt, der Leistungswettkampf, der Tag der offenen Tür, die Orientierungsfahrt, der Sommerausflug, das Grünkohlessen, die Nikolausfeier der Hanse sowie der Jahresabschluss im Heimathaus positiv zu erwähnen. Lediglich die Nikolausfeier der Feuerwehr fiel mangels Beteiligung aus. Hier soll in 2005 ein neues Konzept entwickelt werden.

Nachdem der Kassierer die Kassenlage erläuterte, konnte die Versammlung ihn auf Vorschlag der Kassenprüfer entlasten. Harry Weißbach wurde als Mannschaftssprecher bestätigt und Holger Epping als neuer Kassenprüfer gewählt.

Nach dem Essen wurde beim Punkt "Verschiedenes" noch über die Kleiderordnung und einen "Tanz in den Mai" diskutiert, danach konnte Reinhold Flüthe den offiziellen Teil der Veranstaltung um 23:30 Uhr beenden.

 

© 1995-2025 Freiwillige Feuerwehr Telgte • Alle Rechte vorbehalten •  Mail an den Webmaster!