Zu einer Funkübung trafen sich am Freitagnachmittag Kräfte der Feuerwehren und Hilfsorganisationen des Landekreises und der Stadt Osnabrück, den Kreisen Steinfurt und Warendorf sowie der Stadt Hamm und Münster.
Die aufgeführten Städte und Kreise planen seit einigen Jahren am Einsatzplan "Bahnunfall Regio", einem Konzept zur Organisation eines Bahnunglücks auf der ICE-Strecke Münster-Osnabrück.
Bei der jetzt stattgefundenen Übung wurden drei Funkkonzepte der beteiligten Feuerwehren durchgespielt. Je nachdem, wo ein Einsatzfall stattfindet, wird das dort vorhandenen Funkkonzept benutzt. Um sicherzugehen, dass es keine Störungen mit vorhandenen Infrastrukturen gibt, war eine solche Übung notwendig.
In einer zweiten Übung wird man im Bereich Münster/Hamm/Warendorf die anderen drei Funkkonzepte durchspielen.
Die Einheiten aus dem Kreis Warendorf trafen sich zur Vorbesprechung in der Leitstelle. Die im Konzept "Bahnunfall Regio" vorgesehenen Einsatzleitwagen (ELW 2 Kreis, ELW 1 aus Ennigerloh, Sassenberg, Sendenhorst, Telgte und Warendorf) fuhren anschließend zur Feuerwehr Hasbergen.
Von dort aus wurden die 6 Einheiten jeweils westlich und östlich der Bahnstrecke aufgeteilt und brachten sich in Stellung. Nach Herstellung der Funktechnischen Einsatzbereitschaft wurden die drei Funkübungen nacheinander abgearbeitet.
Abschließend gab es im Gerätehaus der Feuerwehr Hasbergen eine Nachbesprechung. Bei einer Portion Erbsensuppe konnten sich die Einsatzkräfte stärken.