Feuerwehr Telgte - Retten. Löschen. Bergen. Schützen.

Sommerübung 2004

Die Sommerübung 2004 fand auf dem Hof Plessner in der Harkampsheide statt.

Angenommenes Szenario war ein Brand in einem Scheunen-Werkstattkomplex. 4 bis 5 Mitarbeiter des Betriebes war es nicht mehr möglich aus dem Brand zu flüchten. Ein LKW stand ebenfalls in dem brennenden Komplex.

 

Im Einsatz waren die Löschzüge Stadt und Westbevern zusammen mit de Löschgruppe Raestrup. Die Brandbekämpfung und Menschenrettung wurde durch den Löschzug Stadt, die Wasserversorgung durch den Löschzug Westbevern sichergestellt.

Eine Verletztensammelstelle wurde eingerichtet und vom DRK betreut.

Erstmals wurde ein Funkkonzept bei einer Übung dieser Größe erprobt, dass die Kommunikation in den einzelnen Einsatzabschnitten und auf der Führungsebene trennt.

Bei der Abschließenden Manöverkritik war Reinhold Flüthe jun., Löschzugführer der Löschzuges Stadt mit der gezeigten Leistung zufrieden.

 

Bevor es dann zum gemütlichen Teil überging, nahm Wehrführer Alfons Huesmann noch zwei Ernennungen vor.

Für ihre Verdienste rund um die Feuerwehr wurden Bürgermeister Ulrich Roeingh und Ordnungsamtsleiter Alfons Gernholt zu Ehrenbrandmeistern der Feuerwehr Telgte ernannt. Beide scheiden in den nächsten Monaten aus ihren Ämtern aus.

 

Fotos: Andreas Große Hüttmann

Fotos: Heiko Dreesen

Fotos: Reinhold Waßenberg

Fotos: Michael Schulze

In der Presse

© 1995-2025 Freiwillige Feuerwehr Telgte • Alle Rechte vorbehalten •  Mail an den Webmaster!