Datum: | 15.1.2008 | Uhrzeit: | 18:02 Uhr |
Dauer: | 2h 37min | ||
Einsatzort: | L585, Höhe Berdel | Kartenansicht: | siehe unten |
Zu einer aufwändigen Hilfeleistung nach Verkehrsunfall rückten am Dienstagabend Kräfte des Löschzuges Stadt aus. Auf der L585 war ein aus Richtung Wolbeck kommender Transporter mit Anhänger von der Fahrbahn abgekommen und auf den Grünstreifen geraten. Der Anhänger riß vom Zugfahrzeug ab. Das Zugfahrzeug überfuhr ca. 100m Leitplanke, bevor es auf dieser zum stehen kam. Der Fahrer des Fahrzeuges wurde verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus transportiert.Mit dem Alarmstichwort "Ölspur nach Verkehrsunfall" rückte das erste Fahrzeug aus, die Lage vor Ort stellte sich allerdings schnell ganz ander dar.
Das Zugfahrzeug stand schräg Richtung Graben geneigt auf den Resten der überfahrenen Leitplanke. Schnell war den Verantwortlichen von Polizei und Feuerwehr klar, dass das Fahrzeug nicht so einfach von einem Abschleppunternehmer aufgenommen werden konnte.
Es erfolgte eine umfangereiche technische Hilfeleitung, in deren Verlauf die Leitplanke und deren Bodenbefestigungen nach und nach demontiert wurden. Mit Schneidewerkzeug wurde hierzu die Leitplanke vorsichtig zerteilt. Das Fahrzeug wurde mit Hebekissen angehoben, um so die Reste eines Bodenankers aus dem Bereich des linken vorderen Rades zu entfernen. Die Seilwinde kam ebenfalls zum Einsatz.
Das Fahrzeug und der Anhänger wurden dann auf zwei Abschleppwagen verlastet und abtransportiert. Die restlichen Bodenanker wurden vom Bauhof entfernt und es wurden Warnbaken aufgestellt.
Im Einsatz waren:
![]() | ![]() |
LF 16/12 | TLF 8/18 |