3 Schwer- sowie 30 leichterverletzte Personen forderte ein schwerer Verkehrsunfall am Nachmittag in Ostbevern.
Ein Reisebus mit vorwiegend älteren Frauen aus Melle/Osnabrück war in einen vor einer roten Ampel wartenden LKW gefahren. Der Busfahrer versuchte noch im letzten Moment auszuweichen.
Ein massives Aufgebot an Feuerwehr und Rettungskräften kümmerte sich um die Versorgung sowie den Abtransport in die Krankenhäuser.
Im Einsatz waren folgende Kräfte:
Die Verletzten wurden nach erster Sichtung und Behandlung vor Ort in die Krankenhäuser Münster (Uni-Klinik, St.-Franziskus-Hospital, evangelisches Krankenhaus, Clemens-Hospital), Warendorf, Ahlen, Beckum, Harderberg, Greven und Dissen gebracht.
Zwei im Bus eingeklemmte Personen wurden mit Hilfe von hydraulischen Rettungsgeräten befreit und anschließend per Rettungshubschrauber den Krankenhäusern zugeführt.
Die Auswertung der Registrierung der Verletzten wurde durch die Führungsgruppe der Feuerwehren des Kreises Warendorf übernommen. Zu diesem Zweck wurde der Einsatzleitwagen 2 des Kreises Warendorf von der Informations- und Kommunikationsgruppe an der Einsatzstelle in Stellung gebracht.
Die Leitstelle löste Leitstellenalarm aus und erhöhte das Personal.
Warendorf (ots) - Ein mit Sand beladener LKW ( sog. Muldenkipper )
befuhr die B 51 aus Richtung Glandorf kommend an Ostbevern vorbei (
Umgehungsstraße ) Richtung Telgte. Der 39-jährige Fahrer aus
Sassenberg musste wegen einer Rotlicht zeigenden Ampel an der
Kreuzung mit der L 588 anhalten. Ein nachfolgender Reisebusfahrer (
58 Jahre alt ) aus Melle erkannte das Bremsmannöver zu spät und
prallte auf das Heck des Sattelzuges, gleichzeitig steuerte der
Fahrer nach links, geriet auf die Gegenfahrbahn, wo der Bus
schließlich gegen ein transportables Betonfundament für eine
Baustellenampel prallte und stehen blieb. Am Bus wurde die komplette
Front aufgerissen. Der Fahrer und zwei Reisende wurden schwer
verletzt. Sie wurden mit zwei Rettungshubschraubern und einem
Krankenwagen nach Münster in eine Klinik verbracht. Von den insgesamt
29 Leichtverletzten kamen einige in Münsteraner und Grevener
Krankenhäuser, andere wurden vor Ort in einer Gaststätte betreut. Die
Reisegruppe aus Melle war auf dem Weg zu einer kirchlichen
Veranstaltung in Telgte. Der Sachschaden wird auf rund 100.000 Euro
geschätzt. Die Bundesstraße war von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr gesperrt.
ots-Originaltext: Polizei Warendorf
POL-WAF: Ostbevern, Busunfall vom 26.05.2004, eine verletzte Mitfahrerin ist im Krankenhaus Melle verstorbenWarendorf (ots) - Eine bei dem Unfall im Bus verletzte 74-jährigeFrau aus Melle befand sich seit dem Unfall im Meller Krankenhaus.Hier ist sie am Morgen des 17.06.2004 an den Unfallfolgen verstorben.Die Dame hatte mitten im Bus gesessen, kurz hinter dem hinterenEinstieg. Sie war beim Aufprall gegen die Lehne des Sitzes vor ihrgeprallt und erlitt Gesichtsverletzungen.ots-Originaltext: Polizei Warendorf
Neben Zugführern und Gruppenführern waren alle relevanten Personen mit Westen gekennzeichnet.
Neben dem Einsatzleiter (EL), dem Kreisbrandmeister (KBM), dem Organisatorischen Leiter Rettungsdienst (OrgL) sowie dem Leitenden Notarzt (LNA) war auch der Bürgermeister Jürgen Hoffstädt aus Ostbevern mit der grünen Weste des Pressesprechers gekennzeichnet.
Weitere Bilder erscheinen hier nur, wenn man sich unter Intern -> Login angemeldet hat. Benutzername und Passwort für die Ansicht der internen Bilder erhaltet ihr beim Webmaster.