Feuerwehr Telgte - Retten. Löschen. Bergen. Schützen.

Anhänger mit Stroh brannten

Datum: 16.7.2009Uhrzeit: 17:40 Uhr
Dauer:4 Stunden 20 Minuten
Einsatzort:B51 Abfahrt Lützowkaserne bis Abfahrt LauheideKartenansicht:siehe unten


Ein Trecker, der mit zwei Anhänger voll Stroh von Pleistermühle aus in Richtung Telgte unterwegs war, hatte Feuer gefangen.
Da der Brand am hinteren Wagen ausbrach, bemerkte der Fahrer das Feuer erst spät. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Flammen bereits auf die gesamte Ladung übergegriffen. Außerdem waren Teile des Strohs brennend auf die Bundesstraße gefallen. Er bog von der Bundesstraße in Richtung Lauheide ab und blieb dort stehen.

 

Neben allen Einheiten der Feuerwehr Telgte war auch die Feuerwehr Münster mit zahlreichen Fahrzeugen vor Ort. Neben dem diensthabenden Beamten des gehobenen Dienstes waren zwei Tanklöschfahrzeuge 24/50 (je 5000 Liter Wasser) sowie Fahrzeuge aus den Löschzügen 15 (Gelmer), 16 (Kemper), 17 (Handorf) und 18 (Werse-Laer).

 

Das brennende Stroh wurde abgelöscht, in Container verladen und auf einem Acker im Kiebitzpohl abgeladen und weiter gelöscht.

 

Den Grundschutz für das Stadtgebiet stellte der Löschzug Alverskirchen der Feuerwehr Everswinkel sicher.

 

Zur Versorgung der Einsatzkräfte mit Getränken und Essen wurde wieder die SEG des DRK-Telgte alarmiert.

 

Die Bundesstraße wurde in beide Richtungen von den Polizeikräften aus Münster und Warendorf abgesperrt. Weiterhin wurde die Hans-Geigerstraße, die durch das Gewerbegebiet Kiebitzpohl führt abgesperrt. Hier wurden die im Pendelverkehr eingesetzten Tanklöschfahrzeuge befüllt.

 


Im Einsatz waren:

ELW 1LF 16/12LF 16 TSTLF 8/18SW2000
MTWRW 1DLK 18/12Anhänger
ELW 1LF 20/16LF 8/6TLF 16/25

Bilder: (c) WN und Ute und Peter Hofert-Amrhein

Bilder: (c) Feuerwehr Telgte

In der Presse

Oops, an error occurred! Code: 20250420092702f88729ee
© 1995-2025 Freiwillige Feuerwehr Telgte • Alle Rechte vorbehalten •  Mail an den Webmaster!