Datum: | 13.7.2009 | Uhrzeit: | 21:00 Uhr |
Dauer: | 2 Stunden 30 Minuten | ||
Einsatzort: | Waldschwimmbad Klatenberg | Kartenansicht: | siehe unten |
Zu einem Chlorgasaustritt rückten am Montagabend, kaum 24 Stunden nach dem letzten Großbrand, Kräfte der Feuerwehren Telgte, Everswinkel und Ostbevern aus.
Am Waldschwimmbad war durch einen Haarriss in einem Flaschenventil Chlorgas ausgeströmt.
Die anwesenden Reinigungskräfte bemerkten die Alarmanlage und alarmierten den Bademeister, der dann die Feuerwehr alarmierte.
In dem Lagerraum wurde automatisch die Sprinkleranlage ausgelöst, um das Chlorgas zu binden.
Die Feuerwehr bereitete einen GSG Einsatz vor. Zwei Gerätewagen Gefahrgut aus Everswinkel und Ostbevern wurden nachalarmiert, zur ausreichenden Beleuchtung wurde das THW Ostbevern alarmiert, die Verpflegung der Einsatzkräfte wurde durch die SEG des DRK Telgte organisiert.
Nachdem alle Vorbereitungen getroffen waren, ging ein Trupp unter Vollschutz vor, um alle Flaschenventile zu schließen. Abschließend wurde die Chlorkonzentration in der Luft gemessen.
Im Einsatz waren:
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
ELW 1 | LF 16/12 | LF 16 TS | TLF 8/18 | SW2000 |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
MTW | RW 1 | DLK 18/12 | Anhänger | |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
ELW 1 | LF 20/16 | LF 8/6 | TLF 16/25 |