Datum: | 8.1.2009 | Uhrzeit: | 19:59 Uhr |
Dauer: | über 4 Stunden | ||
Einsatzort: | Campingplatz Sonnenwiese | Kartenansicht: | siehe unten |
Zu einem Wohnwagenbrand auf dem Campingplatz Sonnenwiese rückten am Donnerstagabenzahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes, der Hilforganisationen sowie des THW aus.
Aus noch ungeklärter Ursache war es zu einem Brand gekommen, der sich schnell auf umliegende Wohnwagen und Bebauungen ausweitete. Die ersten Einsatzkräfte konnten schon auf der Anfahrt einen riesigen Feuerschein sehen und die Alarmierung entsprechend erhöhen.
-weitere Details folgen-
Im Einsatz waren (Nur Feuerwehr Telgte):
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
ELW 1 | LF 16/12 | LF 16 TS | TLF 8/18 | SW2000 |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
MTW | RW 1 | DLK 18/12 | Anhänger | |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
ELW 1 | LF 20/16 | LF 8/6 | TLF 16/25 |
Weiterhin waren im Einsatz:
Feuerwehr Münster: 2 Fahrzeuge (TLF24/50, ELW)
Feuerwehr Ostbevern: 1 Fahrzeug + Sicherung des Grundschutzes am Gerätehaus Löschzug Stadt
Löschzug Einen: 3 Fahrzeuge (LF,TLF,ELW)
Löschzug Milte: 3 Fahrzeuge (LF,TLF,ELW)
Löschzug Freckenhorst: 1 Fahrzeug (TLF24/50)
Löschzug Warendorf: 1 Fahrzeug (HLF20/16)
Kreis Warendorf: Kreisbrandmeister 1+2, ELW 2 (auf der Anfahrt abgedreht)
IUK-Gruppe Kreis Warendorf: 6 Fahrzeuge
Rettungsdienst: RTW Telgte, RTW Warendorf, RTW DRK-Telgte, Notarzt Warendorf, Notarzt Münster, Leitender Notarzt Warendorf, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
Malteser Hilfsdienst: 4 Fahrzeuge (ELW, GW-San, MTW mit Sananhänger und GW-Logistik)
THW: 2 Fahrzeuge