Feuerwehr Telgte - Retten. Löschen. Bergen. Schützen.

Wasserversorgung

FwDV 3

Dienst nach Feuerwehrdienstvorschrift (FwDV) Teil 3

Was heißt das? 

Die Gruppe, bestehend aus 9 Jugendlichen, müssen einen Löschangriff aufbauen. Jeder einzelne in der Gruppe hat eine andere Aufgabe. 

Einsatzbefehl: "Wasserentnahmestelle offenes Gewässer, Verteiler nach 2 B-Längen, Angriffstrupp verlegt B- und C-Leitungen selbst, Melder unterstützt, Angriffstrupp zur Brandbekämpfung mit 1. C-Strahlrohr zum linken Zielfeuer vor"

Der Wassertrupp hat nun den Auftrag erhalten zusammen mit dem Schlauchtrupp die Wasserversorgung aufzubauen. Da die Wasserentnahmestelle in diesem Fall das offene Gewässer (Ems) ist, heißt es Saugschläuche kuppeln. In der Zeit rollt der Angriffstrupp 2 B-Leitungen vom Fahrzeug zum Verteiler und baut seine Angriffsleitung auf. Nachdem die Saugleitung zu wasser ist, baut der Schlauchtrupp die Angriffsleitung für den Wassertrupp auf. Dann erhält der Schlauchtrupp den Befehl, dass mittlere Zielfeuer zu löschen. 

 

Diese Übung ist auch Teil bei der Leistungsspange.

Völkerball

Wir nutzten das gute Wetter für eine Partie Völkerball

© 1995-2025 Freiwillige Feuerwehr Telgte • Alle Rechte vorbehalten •  Mail an den Webmaster!