Feuerwehr Telgte - Retten. Löschen. Bergen. Schützen.

Nikolaus auf der Ems

DLRG, Feuerwehr und Jugendfeuerwehr halfen dem Nikolaus den Weg nach Telgte zu finden

"(...) "Nikolaus, Nikolaus" schallte es am Dienstagabend hundertfach über die Ems, um den Heiligen Mann nach Telgte zu locken. Und das laute Rufen zahlte sich schnell aus, wenige Minuten später kam er mit dem Boot am Rathaus an. Dort wurde er von Bürgermeister Wolfgang Pieper begrüßt. Der freute sich - genau wie die Kinder - sehr über den hohen Gast.

Die Mitglieder des Chores der Marienschule unter der Leitung von Michael Schmitt hatten die Besucher der Großveranstaltung zuvor musikalisch auf die Ankunft des Nikolaus eingestimmt. Die Moderation übernahm erneut Melanie Westhues, um den Kleinen am Emsufer die Wartezeit zu verkürzen.

Für die Sicherheit der rund 1000 Besucher am Emsufer sorgten die DLRG und dieFeuerwehr. Die Mitglieder der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft aus Telgte wurden wieder von Kameraden aus Münster unterstützt. Mit Booten sowie zahlreichen Strömungsrettern und anderen Helfern waren die Verantwortlichen um Matthias Schulte und Patrick Sandfort vor Ort.

Nach der Begrüßung am Rathaus machten sich die Teilnehmer auf den Weg zur Clemenskirche. Begleitet von Fackelträgern der Feuerwehr formierte sich ein langer Zug durch die Altstadt.

Auf dem Außenaltar der Kirche hieß Propst Dr. Michael Langenfeld den Heiligen Mann willkommen und erinnerte die Kinder in kurzen Worten an die entsprechende Legende. "Telgte ist eine schöne Stadt, die viele liebe Kinder hat", war sich der Nikolaus beim Blick in die Runde sicher. Und Knecht Ruprecht in seiner Begleitung konnte die Rute ruhen lassen.

Zahlreiche fleißige Helfer unterstützten anschließend den Heiligen Mann beim Verteilen der knapp 900 Tüten. Und das eine oder andere Kind ging anschließend noch zum Nikolaus - mal für ein persönliches Gespräch, mal für ein Selfie mit dem hohen Gast." 

(Text: WN, 05.12.2017, Sebastian Rohling)

© 1995-2025 Freiwillige Feuerwehr Telgte • Alle Rechte vorbehalten •  Mail an den Webmaster!